Kettner Edelmetalle

Erhaltungsgrad

Der Erhaltungsgrad ist die Einstufung der Qualität und Form einer Münze. Er gibt an, wie stark eine Münze durch den täglichen Umgang mit ihr und ihren Umlauf abgenutzt ist. Bei Münzsammlern sind besonders Münzen mit hohem Erhaltungsgrad gefragt, was bedeutet, dass sie relativ wenig Gebrauchsspuren aufweisen.

Genauere Bestimmung

Grob lässt sich sagen: Je höher der Erhaltungsgrad ist, desto weniger Umlaufspuren weist eine Münze auf. Je niedriger der Erhaltungsgrad ist, desto mehr Mängel, bzw. Abnutzungsspuren zeigt sie. Der Erhaltungswert beeinflusst also den Sammlerwert einer Münze sehr stark. Es gibt eine bestimmte Skala mit definierten Abstufungen, durch die die Münzen entweder mit Worten oder mit Abkürzungen charakterisiert werden.

Weitere Merkmale

Doch nicht nur die Abnutzung, sondern auch andere Einflüsse bestimmen den Sammlerwert einer Münze. In besonderen Fällen können beispielsweise Schäden, die typisch für die Erhaltung sind, den Erhaltungsgrad erhöhen. Bei einigen Münzen kann der Erhaltungswert auch durch Restaurierungsmaßnahmen oder Reinigen erhöht werden.

Tabelle der Erhaltungsgrade

Bezeichnung Abkürzung Englisch Beschreibung
Handgehoben hdg, hgh Diese Bezeichnung wird nur in Österreich und der Slowakei verwendet. Die Münzen werden gleich nach der Prägung einzeln verpackt. Dadurch bleiben sie im Bestzustand.
Stempelglanz st, stgl. Brilliant uncirculated (BU) Mit dem bloßen Auge sind keine Fehler zu erkennen.
Unzirkuliert unz Uncirculated (Unc) Münzen die aus häufig voll automatisierter Produktion stammen. Hierbei kann es zu kleinen Kratzern und Fehlern kommen.
Prägefrisch pfr Mint state (MS) Wir auch als unzirkuliert bezeichnet.
Fast unzirkuliert unz Almost uncirculated Diese Münze hat kleine Kratzer etc. die z.B. durch unsachgemäße Behandlung enstanden sein können.
Bankfrisch bfr. Nicht mehr prägefrisch. Hier können auch Fingerabdrücke durch Bankangestellte oder kleine Transportschäden vorhanden sein.
Vorzüglich vz, vzgl. Extremely fine (XF, EF) Münzen die nur kurz im Umlauf waren. Die Prägedetails sind noch gut sichtbar. Abnutzungsspuren auf erhöhten Stellen sind aber vorhanden.
Vorzüglich aus polierter Platte vz aus PP, PP berührt Impaired proof Die Münzen wurden in polierte Platte gefertigt. Fettflecken oder Kratzer durch unsachgemäße Behandlung sind aber sichtbar.
Sehr schön ss Very fine (VF) Umlaufmünze. Abnutzung deutlich erkennbar. Prägedetails sind aber noch klar erkennbar.
Schön s Fine (F) Ein Teil der Details sind hier schon verschwunden. Konturen und Inschriften aber noch sichtbar.
Sehr gut, sehr gut erhalten sg, sge Very good (VG) Stark abgenutzt aber dennoch einige Details erkennbar.
Gut, gut erhalten g, ge Good (G) Nur noch Konturen erkennbar
Mäßig erhalten Fair (FR) Konturen nur noch teilweise sichtbar
Gering erhalten ge Poor, Basal state (PO, BS) Münze hat praktisch ihr gesamtes Münzbild verloren. Sie kann daher kaum noch identifiziert werden.
WEBINAR • 24.09. • 19:00 Uhr

RETTE DEIN GELD!

Der Digitale Euro kommt im Oktober 2025. Die digitale ID wird 2026 Pflicht. Versteckte Enteignungen laufen bereits. Die Zeit für Ihre Rettungsaktion ist JETZT.

Keine Kreditkarte erforderlich • Keine versteckten Kosten

Ihre Experten im Webinar:

Dominik<br>Kettner

Dominik
Kettner

Peter<br>Hahne

Peter
Hahne

Ernst<br>Wolff

Ernst
Wolff

Prof. Werner<br>Patzelt

Prof. Werner
Patzelt

Tom-Oliver<br>Regenauer

Tom-Oliver
Regenauer

Gerald<br>Grosz

Gerald
Grosz

Horst<br>Lüning

Horst
Lüning

Manuel<br>Ostermann

Manuel
Ostermann

Digitaler Euro

ab Oktober 2025

Konkrete Lösungen

zum Schutz

15.000€ Gold

zu gewinnen

Ähnliche Artikel