Kettner Edelmetalle
17.10.2024
07:46 Uhr

UN Nations Einigen Sich auf 'Pakt für die Zukunft': Mehr als Nur Worte?

UN Nations Einigen Sich auf 'Pakt für die Zukunft': Mehr als Nur Worte?

Die Vereinten Nationen haben am Sonntag einen umfassenden Plan verabschiedet, um die zunehmend gespaltenen Nationen der Welt zusammenzubringen und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts anzugehen. Der 42-seitige „Pakt für die Zukunft“ fordert die Führer der 193 Mitgliedstaaten auf, Versprechen in konkrete Maßnahmen umzusetzen, die das Leben der über 8 Milliarden Menschen weltweit verbessern sollen.

Ein Wendepunkt für die Vereinten Nationen?

Der Pakt wurde zu Beginn des zweitägigen „Gipfels der Zukunft“ angenommen, der von UN-Generalsekretär Antonio Guterres einberufen wurde. Guterres bedankte sich bei den Führern und Diplomaten für die ersten Schritte und das Öffnen der „Tür“ zu einer besseren Zukunft. „Wir sind hier, um den Multilateralismus vom Abgrund zurückzubringen“, sagte er. „Jetzt ist es unser gemeinsames Schicksal, durch diese Tür zu gehen. Das erfordert nicht nur Übereinstimmung, sondern auch Handeln.“

Die Forderungen des UN-Chefs

Guterres forderte die Führer auf, den Pakt umzusetzen, Dialog und Verhandlungen zu priorisieren, die „Kriege, die unsere Welt zerreißen“ von Nahost bis Ukraine und Sudan zu beenden, den mächtigen UN-Sicherheitsrat zu reformieren, die Reformen des internationalen Finanzsystems zu beschleunigen, den Übergang von fossilen Brennstoffen zu verstärken und junge Menschen in die Entscheidungsfindung einzubeziehen.

Ein umstrittener Pakt

Das Schicksal des Pakts war bis zum letzten Moment ungewiss. Es gab so viel Spannung, dass Guterres drei vorbereitete Reden hatte: eine für die Genehmigung, eine für die Ablehnung und eine, falls die Dinge unklar blieben. „Niemand ist mit diesem Pakt zufrieden“, sagte der stellvertretende russische Außenminister Sergey Vershinin. Russland hatte Änderungen vorgeschlagen, die den Pakt erheblich verwässert hätten. Die Republik Kongo, die im Namen der 54 afrikanischen Nationen sprach, stellte einen Antrag, nicht über die Änderungen abzustimmen, was mit Applaus angenommen wurde. Russland erhielt nur Unterstützung von Iran, Belarus, Nordkorea, Nicaragua, Sudan und Syrien.

Ein Signal der Einigkeit

Die Ablehnung der russischen Änderungen durch Afrika und Mexiko, eine bedeutende lateinamerikanische Macht, wurde von einigen Diplomaten und Beobachtern als Schlag gegen Moskau angesehen. Versammlungspräsident Philémon Yang setzte den Pakt zur Abstimmung und schlug mit seinem Hammer auf, was die Zustimmung aller 193 UN-Mitgliedstaaten signalisierte, die für die Genehmigung erforderlich war.

Ein düsterer Blick in die Zukunft

Der Pakt für die Zukunft warnt vor „steigenden katastrophalen und existenziellen Risiken“, die Menschen überall „in eine Zukunft anhaltender Krisen und Zusammenbrüche“ stürzen könnten. Dennoch, so heißt es, kommen die Führer zu einer Zeit der Hoffnung und Gelegenheit zur UN, „um die Bedürfnisse und Interessen der gegenwärtigen und zukünftigen Generationen durch Maßnahmen im Pakt für die Zukunft zu schützen“.

Der Pakt umfasst 56 Maßnahmen zu Themen wie der Beseitigung von Armut, der Minderung des Klimawandels, der Erreichung der Geschlechtergleichstellung, der Förderung des Friedens und des Schutzes von Zivilisten sowie der Wiederbelebung des multilateralen Systems, um „die Chancen von heute und morgen zu nutzen“.

Ein globaler Digitalpakt

Der Pakt beinhaltet auch den ersten wirklich universellen Konsens über die internationale Governance von Künstlicher Intelligenz. Er verpflichtet die Führer zur Einrichtung eines unabhängigen internationalen wissenschaftlichen Gremiums in den Vereinten Nationen, um das wissenschaftliche Verständnis von KI und deren Risiken und Chancen zu fördern. Außerdem verpflichtet er die UN, einen globalen Dialog über die Governance von KI mit allen wichtigen Akteuren zu initiieren.

Ein Aufruf zur Aktion

Nach 18-monatigen Verhandlungen, die von Deutschland und Namibia geführt wurden, sagte der namibische Präsident Nangolo Mbumba, die Führer müssten den Gipfel mit einem Engagement für einen Weg zum Frieden verlassen – nicht zu „einer Umweltkatastrophe, zunehmender Ungleichheit, globalem Konflikt und Zerstörung und dem Aufstieg gefährlicher Technologien, die unsere Sicherheit bedrohen“.

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz warnte, dass, wenn die Länder sich nicht vereinen und die mehr als 50 Maßnahmen des Pakts umsetzen, „nicht nur die Geschichte uns beurteilen würde … sondern auch junge Menschen auf der ganzen Welt“. „Der Weg ist steinig“, sagte er. „Aber war das jemals anders?“

Wissenswertes zum Thema