Kettner Edelmetalle
22.10.2024
14:18 Uhr

Irak zwischen Israel und Iran: Ein Land in der Zwickmühle

Irak zwischen Israel und Iran: Ein Land in der Zwickmühle

Die politischen Spannungen im Nahen Osten haben wieder einmal einen Höhepunkt erreicht, und Irak findet sich in einer prekären Lage zwischen den rivalisierenden Mächten Israel und Iran wieder. Während die beiden Nationen immer näher an einen offenen Konflikt heranrücken, steht Irak vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die seine Führung auf eine harte Probe stellen.

Amerikanische Einflüsse und geopolitische Balance

Washingtons oft nachsichtige Haltung gegenüber Israel bedeutet, dass ein israelischer Angriff auf Iran, der durch irakisches Territorium führt, als von den USA gebilligt angesehen werden könnte. Dies würde die Unterstützung für die USA in der Region weiter schwächen und den Einfluss von Moskau und Peking stärken.

Irak versucht, ein Gleichgewicht zwischen Russland und China zu finden, um nicht zu einem Klientelstaat zu werden. Amerikanische Investitionen könnten Bagdads Autonomie stärken, doch die USA scheinen ähnliche hegemoniale Absichten wie Moskau und Peking zu verfolgen. Die wirtschaftliche Unabhängigkeit Iraks hängt stark von seinen Ölreserven ab, doch eine Diversifizierung der Wirtschaft ist dringend erforderlich.

Die Last der Vergangenheit

Irak erholt sich noch immer von den Folgen des Saddam-Hussein-Regimes, des Iran-Irak-Krieges (1980-1988), der Sanktionen nach der Invasion Kuwaits 1991, der US-geführten Invasion 2003 und der ISIS-Insurgenz von 2014-2019. Die Sanktionen der USA gegen das Hussein-Regime führten zu Hyperinflation, hoher Arbeitslosigkeit und einem dramatischen Rückgang des Lebensstandards.

Die USA haben weiterhin Einfluss auf Irak, indem sie beispielsweise den Kauf von Elektrizität aus dem Iran genehmigen müssen und alle ausländischen Transaktionen in chinesischen Yuan verbieten. Washington kontrolliert auch die Auszahlungen der irakischen Öleinnahmen, was Bagdads wirtschaftliche Souveränität weiter einschränkt.

Interne und externe Herausforderungen

Irak beherbergt etwa 2.500 US-Soldaten, deren Anwesenheit von vielen Irakern abgelehnt wird. 2020 forderte das irakische Parlament den Abzug der US-Truppen, nachdem die USA den iranischen General Qasem Soleimani und den PMF-Führer Abu Mahdi al-Muhandis getötet hatten. Obwohl ein Abkommen über den Abzug der Truppen angekündigt wurde, bleibt unklar, wie viele Soldaten tatsächlich im Land bleiben werden.

Zusätzlich zu den US-Truppen gibt es in Irak etwa 300.000 Flüchtlinge und Asylsuchende, hauptsächlich syrische Kurden, sowie über 1 Million Binnenvertriebene aufgrund der ISIS-Insurgenz. Die iranisch beeinflussten Milizen, die PMF, sind inzwischen Teil der irakischen Regierung, was die Situation weiter verkompliziert.

Wirtschaftliche Perspektiven

Der irakische Premierminister Mohammed Shia' Al Sudani besuchte im April 2024 das Weiße Haus, um die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den USA und Irak zu stärken. Angesichts der hohen Jugendarbeitslosigkeit ist eine wirtschaftliche Revitalisierung dringend notwendig. Der Abzug von ExxonMobil aus Irak im Jahr 2023 hat die Erwartungen anderer US-Unternehmen gedämpft, doch Sudani hofft auf eine Wiederbelebung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit.

Russland hat über 19 Milliarden Dollar in den irakischen Energiesektor investiert, und Gazprom erhielt kürzlich den Entwicklungsvertrag für das Nasiriyah-Ölfeld. Irak versucht, seine wirtschaftliche Abhängigkeit von Öl zu verringern und plant das 17 Milliarden Dollar teure Entwicklungsprojekt "Development Road", das eine Land- und Eisenbahnverbindung von al-Faw zum Persischen Golf nach Europa über die Türkei schaffen soll.

Fazit

Irak steht vor der Herausforderung, seine Beziehungen zu den USA und anderen internationalen Akteuren neu zu definieren. Ein Wechsel von einer sicherheitsorientierten zu einer wirtschaftsorientierten Partnerschaft mit den USA könnte der Schlüssel zu einer stabilen und wohlhabenden Zukunft sein. Doch dafür müssen beide Länder ihre bisherigen Strategien überdenken und bereit sein, neue Wege der Zusammenarbeit zu beschreiten.

Wissenswertes zum Thema